Der Veloster bekommt das Komplettprogramm von Zimmermann, bei 45Tkm. Ansich wäre ein kompletter Austausch nicht unbedingt nötig gewesen aber scheiße eingefahren, bleibt scheiße eingefahren! Also ham wir uns gedacht, einmal perfekten Ausgangszustand herstellen, ma risch eibremsn und lange Freude daran haben. Wie neue Bremsbeläge/-scheiben korrekt eingebremst werden, kannst du hier nachlesen.
Die Scheiben gibt es natürlich mit ABE, also 100% street legal und das für round about 250€ beim Onlinehändler. Der Reibwert ist gut und die Scheibe auch im Alltag fahrbar.
Nun wurden doch Servomotoren eingebaut, die das Fahrzeug Verschlusstechnisch ins 21. Jahrhundert bringen und zwar mit einer FFB im Klappschmüsselformat. Neues Buthylband gabs auch im schicken Grau. Der mitgelieferte vorkonfektionierte Kabelbaumsalat für die ZV war leider alles andere als passend und optisch Einwandfrei, das wurde gleich noch mit angepasst. So fliegen keine losen Kabel herum. Weil es mich selbst interessiert hat, was die Verkleidungen nun genau wiegen... neu 1,3kg, OEM 2,8kg pro Seite! Es fehlt nur noch der Folienbezug für die perfekte Optik.
Es geht voran. Die Gewichtsersparnis ist enorm, soviel darf schon mal verraten werden. Die Verkleidungen sind im Rohbau fertig gestellt, es geht nur noch um gescheite Optik, deshalb gibt es dazu noch kein finales Foto. Allerdings eins mit der alten und der neuen Folie. Besonders bei diesen alten Fahrzeugen ist die Verkleidung Teils aus Kaback, weshalb Feuchtigkeit alles andere als Gut ist. Hier gab es auch eine kleine Pilzzucht auf er Innenreite der Verkleidung. In den nächsten Tagen kommt noch gescheites Dichtband, da das 20 Jahre Alte erstens an der Folie haftet und sich schlecht entfernen lässt und 2. es nicht mehr so dolle klebt, wie ich das gerne hätte.
Bevor die bestellten Teile endlich an der Tür klingeln, gehen die Vorbereitungen erst einmal nur auf experimenteller Ebene voran. Der Bausatz von H-Tronic ist komplett, der sollte in den Veloster aber der Alltagshobel wird nicht weiter angerührt. Nun geht es um die Ansteuerung der LEDs / der LED, denn es soll ja nicht zwei Einzelne, sondern eine Mulitcolor-LED geben. Die teilen sich die Anode, wie auch auf dem Bausatz vorgesehen, allerdings soll nur eine leuchten. Also muss auf den beiden Masse geschalteten Kontakten äh bissl gefumm'lt werden.
Auf dem Schaltbild kann man nun grob sehen, wie die LEDs mit den Transistoren geschaltet werden. Schließt sich Schalter 2 (rechts), so wird über den Emitter zur Basis geschallten (PNP, links) und somit der Stromkreis über LED 1 unterbrochen. Soweit die Theorie. Jetzt muss ich noch die anliegende Spannung festlegen und die Widerstände für die LEDs anpassen. Das geschieht für die Anoden direkt auf dem Board des Drehzahlreglers, der Rest auf er Platine im Tacho.
So, nach dem wechseln eines gebrochenen Befestigungsbolzens, konnte nun auch der OEM Spoiler aus dem Nachrüstkatalog gegen den originalen GT-Spoiler getauscht werden
In erster Linie ging es heute dem Innenraum an den Kragen, um den Zustand optisch aufzuwerten.
Die Hifi-Anlage ist komplett demontiert
div. Verkleidungsteile sind getauscht
Käfig teilweise neu lackiert
Verkleidungem im Kofferraum gereinigt
Karosseninnenseite mit Filz beklebt. Die OEM "Pappe" mit Teppich bleibt aus Gewichtsgründen draußen
Domstrebe für hinten angefertigt
Noch Offen ist die Anpassung der Türpappen und der Sitze. Die Stühle sind vorerst wieder OEM, da (wieder mal) kleine Diskrepanzen mit dem Amtlichen vorherrschen. Aber das wäre ja gelacht, wenn wir das nicht hin bekommen würden..
Der Schnee ist gewichen und es wird Zeit sich das Projekt genauer anzuschauen. Das wird unser derzeitiges Projekt. Das Fahrzeug hat in seiner nunmehr schon 20 jährigen Laufbahn so einiges erlebt, was man Ihm auch ansieht. Aber das wird sich noch ändern. Technisch steht er gut da, Service wird aber noch gemacht (keine Historie vorhanden).